Ergänzungsersuchen!
So sehr ich politisches Engagement zu Gunsten älterer Menschen natürlich schätze, fehlen mir beim vorliegenden Konzept, insbesondere als bzw. für eine grüne(!) Partei, deutliche Verweises auf ökologische Schwerpunkte im Kontext, zumal ältere Menschen u. a. vom Klimawandel besonders betroffen sind. Darüber hinaus, denk ich, ersetzt die Aneinanderreihung von durchaus wohlklingenden Zukunftswünschen keine wirklich zupackende und hilfreiche Sozialpolitik - diese muss nah bei den Leuten sein, orientiert an deren ganz realen Lebensverhältnissen, also konkret. Und dazu gehört, vornehmlich auch im Osten - hier durch die Wende bedingte Unterbrechung von Erwerbsbiographien, leider, leider auch erhebliche Altersarmut … Renten allein reichen tatsächlich oftmals zum Leben nicht. Das sollte in einem zeitgemäßen Antrag angemessen zum Ausdruck kommen, wenn man wirklich helfen und Anklang in der hiesigen Gesellschaft finden will (altersgerecht beinhaltet nun mal auch zeitliche Einschränkungen). Wie gleichfalls div. Eigenheiten oder Spezifika Leipzigs - wozu sicher ebenso die Fraktion mit beitragen kann - Teil einer anstrebenswerten Zukunftsagenda sein muss. Herzlichen Dank - Horst
Kommentare
Harry Hensler:
Harry Hensler:
Hallo Horst,
dein Wunsch nach einer stärkeren Betonung ökologischer und sozialpolitischer Aspekte ist absolut nachvollziehbar und spiegelt Kernanliegen unserer Partei wider.
Wie im Protokoll der AG 60plus-Sitzung vom 27.08.2025 festgehalten, haben wir uns jedoch dazu entschlossen, strikt dem WHO-Verfahren zur altersfreundlichen Stadt zu folgen und keinen der acht Themenbereiche zu favorisieren oder hervorzuheben. Dies ist die Grundlage unserer Antragsinitiative an den Stadtparteitag, die sicherstellen soll, dass das Projekt auf einer breiten, international anerkannten Basis steht und kein Bereich vernachlässigt wird.
Die AG 60plus Leipzig hat in den vergangenen Monaten intensiv an dieser Antragsinitiative gearbeitet und ist überzeugt, dass wichtige bündnisgrüne Positionen bereits in das Gerüst des Antrags für den Stadtparteitag eingeflossen sind.
Der Aktionsplan, den du ansprichst, stellt die nächste, umfassendere Arbeitsebene dar. Dieser wird erst nach Annahme des Antrags unserer Fraktion durch die Stadt Leipzig inhaltlich ausgearbeitet. Dort können wir die Themen Altersarmut, die Leipziger Besonderheiten und ökologische Aspekte in enger Abstimmung mit allen relevanten Akteuren konkret und detailliert verankern.
Wir laden dich herzlich dazu ein, dich aktiv in die AG 60plus einzubringen. Deine Expertise und dein Blick auf diese Themen sind wertvoll, um sicherzustellen, dass der Aktionsplan die realen Bedürfnisse der Menschen in Leipzig aufgreift und die Weichen für eine nachhaltige, gerechte und altersfreundliche Zukunft stellt.
Mit sonnen-energi(E)schen Grüßen